![]() |
Kongress 'Erzählen - Zuhören - Verbinden' 2025Internationale Tage des Erzählens an der Nahe |
![]() |
![]() |
Der gemeinnützige Verein richtet den Kongress 'Erzählen - Verbinden - Zuhören' 2025 in Bad Kreuznach aus.
Die EMG besteht seit 1956 und hat weltweit rund 2.500 Mitglieder. Sie möchte die Märchenforschung zu unterstützen sowie das Märchengut aller Völker pflegen und verbreiten, um damit zur Verständigung der Menschen untereinander beizutragen.
Mehr erfahrt Ihr auf der Homepage der EMG
Der Verein unterstützt die EMG beim Kongress.
Die Schweizerische Märchengesellschaft SMG mit ihren rund 400 Mitgliedern ist seit 1993 als Sektion der EMG ein Zusammenschluss von Menschen, die sich für Märchen und andere Volkserzählungen interessieren. Sie hat die Förderung der Märchenforschung und die Pflege und Verbreitung des Märchengutes zum Ziel. Die Schweizerische Märchengesellschaft will kulturelles Forum sein für das Märchenerzählen unter besonderer Berücksichtigung der Mundarten, für Vorträge, interdisziplinäre Tagungen und Seminare.
Mehr erfahrt Ihr auf der Homepage der SMG
auch dieser Verband unterstützt die EMG bei der Ausrichtung.
Der VEE ist der Berufsverband professioneller Erzählerinnen und Erzähler der Bühnenkunst und des angewandten Erzählens in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Er informiert die Öffentlichkeit über dessen Arbeit, sorgt für Austausch und Vernetzung untereinander und bietet eine qualifizierte Ausbildung für den beruflichen Nachwuchs.
Der VEE besteht seit 2014 und hat in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien rund 170 Mitglieder.
Mehr erfahrt Ihr auf der Homepage des VEE
Die gemeinnützige Gesellschaft ist eine Tochter des Verkehrsvereins Rheingrafenstein e.V. und veranstaltet u.a. den bekannten Weihnachtsmarkt in Bad Münster und den Mittelaltermarkt Ebernburg.
Professioneller Erzähler und ehrenamtlich Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins Rheingrafenstein e.V.
Chnutz leitet die Internationalen Tage des Erzählens.