![]() |
Kongress 'Erzählen - Zuhören - Verbinden' 2025Internationale Tage des Erzählens an der Nahe |
![]() |
![]() |
Als Primarlehrerin, als Sozialarbeiterin in der Psychiatrie und als Schuhmacherin ist sie vielen Lebensgeschichten begegnet. Daher kommt wohl ihre Vorliebe für Märchen, in denen ein Aussenseiter doch einen Platz im Leben findet. Mit Märchen und Weisheitsgeschichten möchte sie den Zuhörenden Mut und Zuversicht schenken. Dies durfte sie als Mutter in einer schwierigen Lebensphase ebenfalls erfahren. Kommen die Enkel zu Besuch, darf eine Geschichte nach wie vor nicht fehlen. Sie erzählt an Erzählabenden, Altersnachmittagen, für Kinder einer Tagesstätte oder als Geburtstagsgeschenk an einem Fest. Das "Erzähl-Handwerk" hat sie in verschiedenen Kursen gelernt. Den Mut, eine Geschichte vor Zuhörenden zu erzählen, musste sie selber finden. Die offenen Ohren der Zuhörenden haben ihr dabei sehr geholfen. Nun erzählt sie in ihrer Schweizer Mundart und auf Hochdeutsch (dies so hoch wie möglich).